ISO-Trapezgewinde nach DIN 103

Trapezgewinde sind eine spezielle Form des Bewegungsgewindes. Sie besitzen ein trapezförmiges Profil mit einem Flankenwinkel von 30° und werden in der Regel nach der DIN 103 gefertigt. Weitere relevante Normen sind u. a. die DIN 380 (Toleranzen), DIN 940 (Steigung), sowie DIN 103-1 bis -4, die unterschiedliche Gewindereihen und Abmessungen festlegen.

Sie werden vor allem dort eingesetzt, wo Kräfte präzise und zuverlässig übertragen werden müssen, zum Beispiel in:

  • Spindelantrieben (z. B. Schraubstöcke, Wagenheber)
  • Verstellmechanismen von Maschinen
  • Hub- und Pressvorrichtungen
  • CNC- und Werkzeugmaschinen

Übersicht gängiger ISO-Trapezgewinde (DIN 103)

Nenndurchmesser (d) Steigung (P) Gewindebezeichnung Kernlochdurchmesser (≈) Außendurchmesser Steigungswinkel (°)
10 mm 2 mm Tr 10×2 8,0 mm 10 mm 2,29°
12 mm 3 mm Tr 12×3 9,0 mm 12 mm 2,28°
14 mm 3 mm Tr 14×3 11,0 mm 14 mm 1,95°
16 mm 4 mm Tr 16×4 12,0 mm 16 mm 2,86°
20 mm 4 mm Tr 20×4 16,0 mm 20 mm 2,29°
24 mm 5 mm Tr 24×5 19,0 mm 24 mm 2,38°
30 mm 6 mm Tr 30×6 24,0 mm 30 mm 2,29°
36 mm 6 mm Tr 36×6 30,0 mm 36 mm 1,91°
40 mm 7 mm Tr 40×7 33,0 mm 40 mm 2,00°
50 mm 8 mm Tr 50×8 42,0 mm 50 mm 1,83°
60 mm 9 mm Tr 60×9 51,0 mm 60 mm 1,72°
70 mm 10 mm Tr 70×10 60,0 mm 70 mm 1,63°